Gruppen- und Team-Supervision
Als Supervisorin leite ich Teams an, über ihre Arbeit zu reflektieren, Schwierigkeiten und belastende Situationen anzusprechen und Lösungen zu finden. Dabei geht es besonders auch darum, systemische Besonderheiten anzusprechen, die eine lösungsorientierte Kommunikation erschweren. Ein Team kann bei regelmäßiger Supervision gemeinsam wachsen, weil wertschätzendes Feed back geübt und Vertrauen aufgebaut wird.
Ich bringe Feldkompetenz aus der Pflege, dem Sozialbereich und dem Non-Profit Sektor mit.
Im Rahmen des Projekts "Frühe Sprachförderung" bin ich als Supervisorin und Workshopleiterin für NÖ Landeskindergärten buchbar.
Ich bringe Feldkompetenz aus der Pflege, dem Sozialbereich und dem Non-Profit Sektor mit.
Im Rahmen des Projekts "Frühe Sprachförderung" bin ich als Supervisorin und Workshopleiterin für NÖ Landeskindergärten buchbar.

Supervision funktioniert auch gut in interdisziplinären Gruppen unterschiedlicher Arbeitgeber und Freiberufler*innen! Gerade in der Pflege arbeiten Diplomierte Pflegepersonen, Pflegeassistent*innen, Heimhelfer*innen und soziale Alltagsbetreuer*innen zusammen. Durch wechselnde Schichten, Hierarchien und Zeitdruck kommt der Austausch zwischen den Vertreter*innen der unterschiedlichen Berufsgruppen häufig zu kurz. Das gilt noch mehr für mobile Pflege- und Betreuungskräfte.
Mein Angebot: Online Gruppensupervision für mobile Pflegekräfte und soziale Alltagsbetreuer*innen !
Aktuelle Termine: 27. Februar, 27. März, 25. April, 22. Mai, 27. Juni 2023
jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr
Teilnahmebeitrag € 12 pro Termin; 5-er Block € 50;
Anmeldung und Überweisung des Teilnahmebeitrags jeweils bis spätestens zwei Tage vorher.
(max. 6 Teilnehmer*innen pro Termin). Der Link zum Zoom Meeting wird danach zugesendet.
Voraussetzungen: Smartphone, Laptop oder PC; Zoom- Anwenderkenntnisse
Ablauf:
Wir beginnen mit einer knappen Vorstellungsrunde und sammeln die Themen, die jede/r besprechen möchte.
Ich setze Schwerpunkte und moderiere den Austausch.
Ihr Gewinn: Reflexion und Austausch mit professionellen Kolleg*innen anderer Berufsgruppen und
unterschiedlicher Anbieter auf Augenhöhe
kollegiale Beratung
Außensicht auf Ihre Problemstellung
Entlastung bei Unsicherheiten
Fehler können besprochen werden, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen
Wertschätzender Umgang, Ermutigung
Mein Angebot: Online Gruppensupervision für mobile Pflegekräfte und soziale Alltagsbetreuer*innen !
Aktuelle Termine: 27. Februar, 27. März, 25. April, 22. Mai, 27. Juni 2023
jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr
Teilnahmebeitrag € 12 pro Termin; 5-er Block € 50;
Anmeldung und Überweisung des Teilnahmebeitrags jeweils bis spätestens zwei Tage vorher.
(max. 6 Teilnehmer*innen pro Termin). Der Link zum Zoom Meeting wird danach zugesendet.
Voraussetzungen: Smartphone, Laptop oder PC; Zoom- Anwenderkenntnisse
Ablauf:
Wir beginnen mit einer knappen Vorstellungsrunde und sammeln die Themen, die jede/r besprechen möchte.
Ich setze Schwerpunkte und moderiere den Austausch.
Ihr Gewinn: Reflexion und Austausch mit professionellen Kolleg*innen anderer Berufsgruppen und
unterschiedlicher Anbieter auf Augenhöhe
kollegiale Beratung
Außensicht auf Ihre Problemstellung
Entlastung bei Unsicherheiten
Fehler können besprochen werden, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen
Wertschätzender Umgang, Ermutigung