Man muss nicht unbedingt an seiner Autobiographie schreiben, um sich mit der eigenen Biographie zu beschäftigen.
bei Bewerbungen geben wir im Lebenslauf die wichtigsten Stationen unseres beruflichen Werdegangs und unsere Formalen Ausbildungen an.
Doch unsere Biographie ist viel mehr - unsere Beziehungs- und Familiengschichte, Erfahrungen, die wir mit Geld machen und auch schwierige Phasen, die wir gemeistert haben. Als Trainerin für Biographiearbeit leite ich Sie in der Einzelarbeit an, aus Ihrer Vergangenheit Ressourcen aufzuspüren, Personen, die Ihnen geholfen haben oder Verhaltensweisen, die sich bewährt haben. Daraus können Sie Kraft schöpfen, um eine aktuelle Krise zu bewältigen. Gerne gestalte ich auch eine Workshop für Sie und Ihre Gruppe oder ihren Verein.
Ich unterstütze Sie bei der Vorbereitung einer Rede zu einem runden Geburtstag oder der Gestaltung eines Fotobuchs.
In unserer schnelllebigen Zeit sind wir stark auf die Zukunft orientiert. Die Unterhaltungsindustrie, digitale Medien konkurrieren um unsere Aufmerksamkeit, wenn wir nicht beruflich oder durch unsere Familie gefordert sind.
Richard David Precht hat mit seinem Buchtitel "Wer bin ich und wenn ja wie viele", ein Unbehagen aufgegriffen, dass Sie vielleicht auch manchmal verspüren. Es ist herausfordernd, die verschiedenen Rolllen, die wir spielen müssen und spielen wollen, in Balance zu halten.
Da kann es schon mal passieren, dass man sich verloren fühlt, dass man sich verliert.
Unsere Biographie hilft uns, uns zu orientieren. An welche Stationen meines Lebens erinnere ich mich gerne? Was war schwer, will aber dennoch gewürdigt werden. Und was ist die eigentliche Wahrheit über Sie und Ihr Leben. Was möchten Sie Ihren Kindern und Enkelkindern weitergeben? Ich nehme an, dass es Ihnen gar nicht so leicht fällt, diese wichtigen Fragen zu beantworten. Und doch sind es die wesentlichen Fragen, um weiter gehen zu können und auch um letzlich in Frieden gehen zu können.
Biographiearbeit findet heute in vielen Kontexten Anwendung. In Beratung und Supervision, in der Altenpflege, in der Arbeit mit ZuwanderInnen und auch in der Jugendarbeit.
Erinnerungen an Stuationen, in denen wir glücklich waren, lösen die gleichen Gefühle aus, wie in jenen vergangenen Momenten. Das Wohlfühlhormoin "Oxitocin" wird ausgeschüttet und unser ganzer Organismus entspannt sich. Wir schöpfen Kraft, Neues zu lernen, wie damals an der Hand unserer Mutter und sind bereit für neue Abenteuer, wie damals, als wir mit einem Freund nach Amerika aufgebrochen sind.
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können (Jean Paul)
bei Bewerbungen geben wir im Lebenslauf die wichtigsten Stationen unseres beruflichen Werdegangs und unsere Formalen Ausbildungen an.
Doch unsere Biographie ist viel mehr - unsere Beziehungs- und Familiengschichte, Erfahrungen, die wir mit Geld machen und auch schwierige Phasen, die wir gemeistert haben. Als Trainerin für Biographiearbeit leite ich Sie in der Einzelarbeit an, aus Ihrer Vergangenheit Ressourcen aufzuspüren, Personen, die Ihnen geholfen haben oder Verhaltensweisen, die sich bewährt haben. Daraus können Sie Kraft schöpfen, um eine aktuelle Krise zu bewältigen. Gerne gestalte ich auch eine Workshop für Sie und Ihre Gruppe oder ihren Verein.
Ich unterstütze Sie bei der Vorbereitung einer Rede zu einem runden Geburtstag oder der Gestaltung eines Fotobuchs.
In unserer schnelllebigen Zeit sind wir stark auf die Zukunft orientiert. Die Unterhaltungsindustrie, digitale Medien konkurrieren um unsere Aufmerksamkeit, wenn wir nicht beruflich oder durch unsere Familie gefordert sind.
Richard David Precht hat mit seinem Buchtitel "Wer bin ich und wenn ja wie viele", ein Unbehagen aufgegriffen, dass Sie vielleicht auch manchmal verspüren. Es ist herausfordernd, die verschiedenen Rolllen, die wir spielen müssen und spielen wollen, in Balance zu halten.
Da kann es schon mal passieren, dass man sich verloren fühlt, dass man sich verliert.
Unsere Biographie hilft uns, uns zu orientieren. An welche Stationen meines Lebens erinnere ich mich gerne? Was war schwer, will aber dennoch gewürdigt werden. Und was ist die eigentliche Wahrheit über Sie und Ihr Leben. Was möchten Sie Ihren Kindern und Enkelkindern weitergeben? Ich nehme an, dass es Ihnen gar nicht so leicht fällt, diese wichtigen Fragen zu beantworten. Und doch sind es die wesentlichen Fragen, um weiter gehen zu können und auch um letzlich in Frieden gehen zu können.
Biographiearbeit findet heute in vielen Kontexten Anwendung. In Beratung und Supervision, in der Altenpflege, in der Arbeit mit ZuwanderInnen und auch in der Jugendarbeit.
Erinnerungen an Stuationen, in denen wir glücklich waren, lösen die gleichen Gefühle aus, wie in jenen vergangenen Momenten. Das Wohlfühlhormoin "Oxitocin" wird ausgeschüttet und unser ganzer Organismus entspannt sich. Wir schöpfen Kraft, Neues zu lernen, wie damals an der Hand unserer Mutter und sind bereit für neue Abenteuer, wie damals, als wir mit einem Freund nach Amerika aufgebrochen sind.
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können (Jean Paul)