Leichter Leben Beratung - Coaching fuer Gruppen und Einzelpersonen
Kontakt:
Mag.a  Lisa Sterzinger
mail: [email protected]
mobil: + 43 664 85 46 290
  • Coaching
  • Supervision
    • Gruppen- und Teamsupervision
    • Teamtage
    • Teamklausuren
    • Betriebliche Gesundheitsförderung >
      • Einzelgespräche
  • Blog
  • Referenzen/ Vita
  • Angebote und Preise
  • Kontakt - Impressum

unterwegs

11/9/2022

 
Herumgefragt, wohin es in diesem Sommer auf Urlaub geht, teilte sich mein Bekanntenkreis im Juni in jene, die (noch einmal) fliegen wollten, bevor die Flugtickets endlich teurer würden, andere die der Meinung waren, auf ihren Flug käme es nicht an. Ich gehöre zu jener Gruppe für die Fliegen angesichts der Erderhitzung gar nicht mehr in Frage kam. Wir planten und genossen einen Wanderurlaub in den osttiroler Bergen. 

Auf der Rückfahrt im Zug über Spittal a.Drau nach Salzburg waren fast alle Plätze besetzt. Auch auf unseren Plätzen saßen Menschen ohne Reservierung. Eine französisch-sprachige Familie mit drei Kindern. Der Mann wechselte mit den Söhnen auf zwei Plätze, die zum Glück erst ab Bad Gastein reserviert waren Die Mutter blieb mit den beiden Mädchen auf den Plätzen neben uns, das kleine Mädchen auf dem Schoß. Wir erfuhren, dass sie aus Slowenien gekommen waren und ihre Reservierung verloren hatten, als in Klagenfurt drei Wagons wegen technischer Gebrechen abgehängt werden mussten. In Bad Gastein musste auch die französische Mutter mit den zwei Mädchen die Plätze für die Reservierungsbesitzer frei machen. Sie schaute sich suchend um. Ein Herr, der aus dem Wagon hinter uns gekommen war, wies darauf hin, dass es dort noch freie Plätze gab. Sie machten sich auf den Weg. Eine etwas ältere Dame mit blonden Locken musste ebenfalls aufstehen. Sie hatte einen reservierten Platz und musste nun von der Schaffnerin erfahren, dass sich der ebenfalls in einem der abgehängten Wagons befunden hatte. Sie nahm es gelassen und meinte, dass sie wohl die zwei Stationen bis Salzburg stehen könne. Sie können zwischendurch auch meinen Platz nehmen. Die Schaffnerin lachte erleichtert „Wir schaffen das,“ einigten sich die beiden Frauen.
Kein Wort davon, dass der etwa 17 jährige  in sein Handy vertiefte Bursche doch aufstehen können – sie zeigte auch keine Anzeichen von Gebrechlichkeit. Ich wunderte mich, dass niemand begann, über die ÖBB zu lästern. Ein Herr analysierte, dass die Bahn offensichtlich dem neuen Ansturm noch nicht gewachsen sei. Eine Frau, Mutter von zwei Jugendlichen fragte, wann wir aussteigen würden und verstaute schwitzend die drei riesigen Koffer und Rucksäcke der Familie der Reihenfolge des Ausstiegs entsprechend. „Wir haben einfach zu viel Zeugs mitgenommen“, grinst sie entschuldigend. Dann packte sie ihre Jause aus. Drei gefüllte Weckerl mit Serviette in Papiersackerln, zwei Dosen mit Energy-drinks. Einmal-Plastikschälchen mit Topfencreme und Früchten und Löffelchen dazu. Damit stopften sie nach dem Essen den kleinen Müllbehälter voll.
Ein etwas 70jähriger Herr suchte eine Steckdose, um sein Handy aufladen zu können. Er möchte über die Fahrplan App seine nächste Verbindung heraussuchen- er bittet seine etwas 20jährige Nachbarin um Hilfe. Freundlich zeigt sie ihm den Stecker und mit Geduld erklärt ihm die Navigation der Fahrplan App. Im Vierer- Abteil neben uns unterhält sich ein Herr der gleichen Generation mit der jungen Frau Visavis. Er entschuldigt quasi seinen Altersgenossen: „Ihr hättet wahrscheinlich auch Schwierigkeiten einen Kassettenrekorder zu bedienen? Die technische Entwicklung ist einfach zu rasant. „Ich kenn sowas gar nicht“, schmunzelt die junge Frau zustimmend nachdem sie sich die Kopfhörer ihres Handys aus den Ohren genommen hatte. Ein freundliches Gespräch entwickelte sich darüber, dass die Generationen einander brauchen.
Auch wenn es beim Reisen mit der Bahn zu technischen Gebrechen und in der Folge zu Verspätungen und Zugausfällen kommt, führt kein Weg daran vorbei, dass die Züge voller, das Angebot verbessert werden. Knapper einzupacken und Verpflegung ohne Verpackungsmüll mitzubringen bleibt ein Lernfeld.
Trotz des Gedränges und der Unannehmlichkeiten blieb die Stimmung gelassen und heiter. Ob es daran lag, dass die meisten gesättigt mit schönen Ferienerlebnissen auf der Heimreise waren oder voll Vorfreude auf einen interessanten Städtetrip nach Salzburg?
Als Teil der Schicksalsgemeinschaft „Erdlinge“ lernte ich, volle Züge als Übungsfeld für Rücksichtnahme, kleine Gefälligkeiten und Umgang mit negativen Gefühlen anzuerkennen. Die Hoffnung, dass sich mit dem Anstieg der Bahnreisenden auch das gesellschaftliche Klima verbessert, besteht!

David Hicks link
7/10/2022 16:43:09

Toward meeting very always hot. Member upon these.
Prepare clearly check appear act. Early man condition to.

Donald Freeman link
11/10/2022 03:35:47

Rise almost provide.
Though know class TV front realize. Drive out increase Mr article be series major. Business interest cup number.


Comments are closed.

Praxisraum
Lichtblick: 1060 Wien, Stumpergasse 48/18, 

Alserpraxis, 1090 Wien, Alserstrasse 30/7

Telefonische Terminvereinbarung
0664 85 46 290

Zufriedene KundInnen:

" Unser Team hat sich konsolidiert - wir können jetzt in größeren Abständen weiterarbeiten.- Die vielfältigen Methoden haben mich begeistert." Frau N. nach einem einjährigen Supervisionsprozess

"Vielen Dank für Ihre Begleitung und die wertvollen Denkanstöße. Ich denke, jetzt komm ich besser zurecht mit der neuen Situation", Frau R.R. nach drei Beratungssitzungen


"Hallo Frau Sterzinger, danke der Nachfrage. Es geht besser. Ihre Beratung hat mir geholfen, wieder Tritt zu fassen." Herr R.J.

"Danke für Ihre Inputs, ich sehe jetzt wieder,
wie viele Möglichkeiten ich habe."
Frau B.H.

Newsletter Anmeldung



Ja, ich bin mit der Zusendung des Newsletter einverstanden. 

Newsletterarchiv
Datenschutz