Leichter Leben Beratung - Coaching fuer Gruppen und Einzelpersonen
Kontakt:
Mag.a Elisabeth Sterzinger
mail: sterzinger.lisa@chello.at
mobil: + 43 664 85 46 290
  • Einzelberatung
  • Trennungsbegleitung
  • Transkulturalität - Training
  • Supervision - Coaching
    • Gruppen- und Teamsupervision
    • Teamtage
    • Teamklausuren
    • Inhouse Workshops
    • Betriebliche Gesundheitsförderung >
      • Einzelgespräche
  • Blog
  • Vita
  • Referenzen
  • Angebote und Preise
  • Kontakt - Impressum
  • Datenschutz

Verläßlichkeit schafft Vertrauen

30/11/2018

 
Wenn Sie auf die Erledigung eines Arbeitsschrittes warten, ist es wichtig die Kollegin/den Kollegen bewusst darauf anzusprechen. Am besten ist es, einen ruhigen Moment abzuwarten und die Person betont mit dem Namen anzusprechen. Er/Sie soll merken, dass sie gemeint ist und Sie sollen sicher sein, dass sie ihre Aufmerksamkeit haben.
Ihre Mitteilung sollte die drei B´s enthalten:
Beobachtung: Was war vereinbart und ist seit wann nicht geschehen?
Bedürfnis: Warum ist es Ihnen wichtig, was ist Ihr Ánliegen? Der/die andere soll den Sinn dahinter verstehen.
Bitte: Zum Schluss bitten Sie um Erledigung der entsprechenden Aufgabe. Machen Sie klar, was Sie bis wann erwarten und beschreiben Sie so konkret wie möglich die Handlungsweise. Auch wenn Sie meinen, es handle sich um eine Sache des Hausverstandes. Das mag aus Ihrer Sicht stimmen, Ihr Gegenüber hat vermutlich eine andere Sichtweise, eine andere Prioritätensetzung.
Fragen Sie nach, was angekommmen ist: Können Sie/ kannst Du mir zusagen, das so zu machen?
Achten Sie auf Mimik, Worte Ihres Gesprächpartners.
Wenn die Antwort zögernd oder unsicher kommt, fragen Sie nach, welche Vorstellung Ihr Gegenüber hat.
Möglicherweise braucht es ein Aushandeln, was bis wann realistisch ist.

Durch Kürzungen im Sozialbudget erleben MitarbeiterInnen von soziale Organisationen, dass Projekte nicht weiter finanziert werden, Stunden  gekürzt werden oder sie in einen anderen Arbeitsbereich wechseln müssen. In der Privatwirtschaft legt ein neues Management andere Maßstäbe an. Damit alle MitarbeiterInnen über Prioritäten und Ziele Bescheid wissen und am gleichen Strang ziehen, braucht es immer wieder Abstimmungen und Angleichungen von Arbeitsplatzbeschreibungen. Und es muss auch jemand entscheiden, welche Arbeiten kürzungsbedingt aufgelassen werden. Ein anspruchsvoller Job für Führungskräfte, der Zeit und Raum für Reflexion, für Teammeetings und Gespräche braucht.

In der Vorweihnachstzeit geht es oft hektisch zu. Neben den privaten Festvorbereitungen stehen Jahresabschlüsse in der Buchhaltung an, Projektabrechnungen und Berichte, Verkaufsspitzen im Handel. Vielleicht kommt man in einem vertrauensvollem Gespräch zum Schluss, dass eine Aufgabe auch bis nach Weihnachten Zeit hat !!

Comments are closed.

Praxisraum
bei Factor Happiness
Engerthstrasse 126, 1200 Wien

bei Seelenflug
Brünnerstrasse 4, 2120 Wolkersdorf.

Telefonische Terminvereinbarung
0664 85 46 290

Zufriedene KundInnen:

"Vielen Dank für Ihre Begleitung und die wertvollen Denkanstöße. Ich denke, jetzt komm ich besser zurecht mit der neuen Situation", Frau R.R. nach drei Beratungssitzungen

"Hallo Frau Sterzinger, danke der Nachfrage. Es geht besser. Ihre Beratung hat mir geholfen, wieder Tritt zu fassen." Herr R.J.

"Danke für Ihre Inputs, ich sehe jetzt wieder,
wie viele Möglichkeiten ich habe."
Frau B.H.







Newsletter Anmeldung



Ja, ich bin mit der Zusendung des Newsletter einverstanden. 

Newsletterarchiv
Datenschutz